Neu im Frühling 2025: Aktionstage und Feste im Freilichtmuseum Diesdorf
Die Saison beginnt! Im Mai und Juni 2025 bietet das Freilichtmuseum Diesdorf wieder zahlreiche spannende Aktionen und interessante Einblicke in seine Tätigkeit.
Donnerstag, 1. Mai 2025, 14 Uhr
Öffentliche Museumsführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen einladen! Es fallen keine zusätzlichen Kosten zum Eintrittsgeld an.
Sonntag, 4. Mai 2025, 10 – 17 Uhr
Moderne Zeiten – Dorfleben 1919
Die Darstellergruppe „Des Kaisers alte Kleider“ lädt zu einem Wochenend-Ausflug in die Lebenswelten des frühen 20. Jahrhunderts ein (Living History). Mit Kleidungs- und Ausstattungsstücken, wie sie vor rund 100 Jahren gebräuchlich waren, zeigen die Darstellerinnen und Darsteller typische Arbeits- und Alltagssituationen. Fragen sind jederzeit willkommen. Führungen vermitteln noch tiefere Einblicke in das Gezeigte.
Sonntag, 11. Mai 2025, 14 Uhr
Öffentliche Gartenführung
Die Haus- und Feldgärten verleihen dem Freilichtmuseum Diesdorf seinen lebendigen Dorfcharakter. Wir laden zu einem saisonalen Rundgang mit spannenden kulturgeschichtlichen Hintergründen ein. Es fallen keine zusätzlichen Kosten zum Eintrittsgeld an.


Freitag, 16. Mai 2025, 16-19 Uhr
Grasmähen mit der Sense – Anfänger (2 Termine)
Theorie und Praxis inklusive Dengeln und Ausstreichen des Sensenblattes.
Termine: 16.Mai, 16:00 Uhr – 19:00 Uhr und 17.Mai 10-13 Uhr. Bitte mitbringen: Sense, festes Schuhwerk | Kursgebühr: 17,00 Euro
Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Salzwedel auf www.vhs-salzwedel.de erforderlich!
Sonntag, 18. Mai 2025, 10 – 17 Uhr | Eintritt frei
Internationaler Museumstag
Am Internationalen Museumstag werden Mühlenbesichtigungen und Kinder-Aktionen geboten. Auch das Café hat geöffnet. Der Eintritt ist für alle Gäste frei.
Sonntag, 25. Mai, ab 13 Uhr
Lebendige Geschichte – Altes Handwerk
In der Museumsschmiede zeigt Manfred Heiser an Esse und Amboss seine Kunst und weiß manch lustige Anekdote zu erzählen.
Donnerstag, 29. Mai 2025, 14 Uhr
Öffentliche Museumsführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen einladen! Es fallen keine zusätzlichen Kosten zum Eintrittsgeld an.
Samstag, 17. Mai 2025
Urban-Sketching im Museum (2 Termine)
Mit Unterstützung eines erfahrenen Kursleiters entwerfen Sie perspektivische Skizzen und kolorieren diese beim zweiten Termin (Samstag, 24. Mai, 16 – 18:15 Uhr). Bitte entsprechende Mal- und Zeichenmaterialien mitbringen. | Kursgebühr: 17 Euro
Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Salzwedel auf www.vhs-salzwedel.de erforderlich!


Sonntag, 1. Juni 2025, 10 – 17 Uhr
Zeitenwende – Dorfleben 1815
Am ersten Juniwochenende geht es mit der „Interessengemeinschaft Historischer Alltag e.V.“ in das Jahr 1815 („Living History“). Zu dieser Zeit wurde die Altmark nach acht Jahren unter französischer Herrschaft in die preußische Provinz Sachsen eingegliedert. Welche Kleidung trug man damals? Wie war das Militär ausgestattet? Bei Führungen und Vorführungen sind Fragen jederzeit willkommen.
Sonntag, 8. Juni 2025, 10 – 17 Uhr
Folk und Folklore zu Pfingsten
Kränzchenreiten, Pfingstkerl, Tiegelbraten – zu „Folk und Folklore“ dreht sich alles um Bräuche in der Altmark. Dazu gibt es handgemachte Musik auf Harfe, Geige und Dudelsack. Auf kleine Museumsgäste warten verschiedene Aktivitäten. Auch Vorführungen alten Handwerks sowie Führungen durch Bockwindmühle und Böttcherei werden geboten. Fahrten mit der Ponykutsche runden das Familienprogramm ab. Zu Fischspezialitäten und Leckereien vom Grill schmecken frisch gezapftes Bier und andere kühle Getränke.
Montag, 9. Juni 2025, 10 – 17 Uhr
Deutscher Mühlentag
Auch am Pfingstmontag haben Museum und Café geöffnet. Anlässlich des Deutschen Mühlentages finden unter anderem Führungen durch unsere Bockwindmühle statt.
Sonntag, 15.Juni 2025, ab 13 Uhr
Lebendige Geschichte – Altes Handwerk
Am 15. Juni wird ab 13 Uhr ein altes Handwerk gezeigt.
Samstag, 21.Juni 2025, 10 – 13 Uhr
Sommer in der Kräuterküche
Lernen Sie verschiedene Sommerkräuter kennen, erfahren Sie wie sie bei Krankheiten unterstützen können und stellen Sie Öle und Tinkturen her. | Kursgebühr: 13 Euro
Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Salzwedel auf www.vhs-salzwedel.de erforderlich!


Sonntag, 22.Juni 2025, 14 Uhr
Öffentliche Museumsführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen einladen! Es fallen keine zusätzlichen Kosten zum Eintrittsgeld an.
Sonntag, 29.Juni 2025, 14 Uhr
Öffentliche Gartenführung
Die Haus- und Feldgärten verleihen dem Freilichtmuseum Diesdorf seinen lebendigen Dorfcharakter. Wir laden zu einem saisonalen Rundgang mit spannenden kulturgeschichtlichen Hintergründen ein. Es fallen keine zusätzlichen Kosten zum Eintrittsgeld an.